Philipp Stölzl („Der Medicus“) verfilmt das Musical „Ich war noch niemals in New York“: Nach dem Millionen-Erfolg auf deutschen Bühnen wird das Stück nun als Großproduktion von UFA FICTION, ZIEGLER FILM, MYTHOS FILM, GRAF FILM und UNIVERSAL PICTURES PRODUCTIONS für die Kino-Leinwand adaptiert.
With Heike Makatsch, Moritz Bleibtreu, Katharina Thalbach, Michael Ostrowski, Uwe Ochsenknecht, Pasquale Aleardi and Marlon Schramm konnte ein großartiger Cast für den charmanten Musikfilm mit den 20 beliebtesten Udo Jürgens-Songs gewonnen werden.
About the content:
For Lisa Wartberg (Heike Makatsch), a TV presenter who is spoiled for success and single, her show comes first. But then her mother Maria (Katharina Thalbach) loses her memory after an accident, is hospitalized and can only remember one thing: she has never been to New York! On short notice, Maria flees and smuggles herself aboard a luxurious cruise ship as a stowaway.
Together with her make-up artist Fred (Michael Ostrowski), Lisa sets off in search of her mother and actually tracks her down on the "MS Maximiliane". But before they can get Maria off the ship, the ocean liner sets sail and the three find themselves on an involuntary journey across the Atlantic.
Lisa meets Axel Staudach (Moritz Bleibtreu) and his son Florian (Marlon Schramm) on board. Axel is not Lisa's type at all, but through a series of unfortunate mishaps the two eventually become closer... Mother Maria meets one-dancer Otto (Uwe Ochsenknecht), who claims to have a common past with her - which Maria, of course, cannot verify due to her lack of memory. And Fred falls head over heels in love with the Greek on-board magician Costa (Pasquale Aleardi).
So goes the turbulent ship voyage - with finding and losing love several times and lots of surprises - to New York.
Das Drehbuch zu ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK stammt von Alexander Dydyna, script co-writer is Philipp Stölzl, for the script collaboration draws Jan Berger responsible for the script Polishing Karsten Dusse. Regie führt Philipp Stölzl, für die Kamera zeichnet Thomas W. Kiennast responsible.
Produzenten von ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK sind Regina Ziegler (Ziegler Film), Sebastian Werninger and Nico Hofmann (UFA FICTION) and Christoph miller (Mythos Film), co-producers are Klaus Graf (Graf Film), Freddy Burger and Universal Pictures Productions.
Promoted ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK von der Film and Media Foundation NRW, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, der Mitteldeutschen Medienförderung, der MFG Filmförderung, der FFA Filmförderungsanstalt und dem Deutschen Filmförderfonds.
Drehbeginn ist Ende April, gedreht wird u.a. in den Kölner MMC Studios, Berlin, Brandenburg and Sofia.
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, nach dem Erfolgsmusical von Stage Entertainment, wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz von Universal Pictures International Germany in die Kinos gebracht.
The Kinostart von ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK ist für Herbst 2019 geplant.
Statements zur Verfilmung:
Philipp Stölzl, Regisseur: „Ich habe als ganz junger Mensch beim Theater begonnen, bin dann als Musikvideoregisseur um die Welt gereist und schließlich beim Kinofilm und der Oper gelandet. Die Verfilmung von ‚Ich war noch niemals in New York‘ ist für mich jetzt die Chance, alles, was ich gelernt habe, und alles, was mich als Künstler begeistert, in einem einzigen Projekt zu verschmelzen. Once in a lifetime! Ein in Deutschland total vergessenes Genre wie den Musikfilm wieder aufleben zu lassen, empfinde ich zudem als wunderbares Wagnis und tolle Herausforderung. Ich freu mich drauf!“
Regina Ziegler, Produzentin und Geschäftsführerin Ziegler Film: „Als ich im Jahr 2010 Udo Jürgens Familienroman „Der Mann mit dem Fagott“ verfilmen durfte und darüber hinaus den wunderbaren Menschen und hervorragenden Musiker Udo Jürgens kennengelernt habe, war mir schon damals schnell klar, dass ich Udos Erfolgsmusical „Ich war noch niemals in New York“ auf die Leinwand bringen wollte. Dass wir jetzt damit beginnen, macht mich sehr stolz und glücklich. Besonders freue ich mich, dass auch der langjährige Manager von Udo Jürgens, Freddy Burger, als Koproduzent an der Produktion mitwirkt. Gemeinsam mit erfahrenen Partnern wie der UFA Fiction, Graf Film und Universal Pictures International bringen wir die Verfilmung des Erfolgsmusicals von Stage ins Kino. Udo Jürgens hat mir damals bei der Verfilmung des Familienromans vertraut. Nun vertraue ich auf seine Musik. Nun will ich endlich nach New York und hoffe auf viele, die die Reise im Kino miterleben.“
Sebastian Werninger, Produzent und Geschäftsführer UFA FICTION und Nico Hofmann, Produzent und CEO UFA: „Nach dem sensationellen Erfolg von ‚Der Medicus‘ freuen wir uns sehr darauf, die Zusammenarbeit mit Regisseur Philipp Stölzl und Universal Pictures fortzusetzen. Gemeinsam mit Philipp Stölzl, der wie kein anderer in den unterschiedlichsten Genres zuhause ist und eine hohe Affinität zu musikalischen Inszenierungen hat, seinem kreativen Team und einem großartigen Cast begeben wir uns auf eine neue spannende Reise in die Welt des Musicalfilms. Wir können uns niemand Besseren vorstellen, der das Werk von Udo Jürgens mit seinen unvergessenen Liedern kongenial auf die große Leinwand bringen könnte. Außerdem freuen wir uns sehr, mit Regina Ziegler, deren Arbeit wir über alle Maßen schätzen und mit der uns eine langjährige Freundschaft verbindet, bei diesem Projekt zusammenzuarbeiten.“
Paul Steinschulte, General Manager Universal Pictures Int. Germany: „Diese spritzige, musikalische Komödie verspricht gute Laune und generationsübergreifendes bestes Entertainment. Mit dem besonderen Mix aus Leichtigkeit, Charme, Humor, nachdenklichen Momenten und den grandiosen Hits von Udo Jürgens ist ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK auf dem besten Weg, zu einem herausragenden Kino-Ereignis zu werden. Wir freuen uns auf eine gemeinsame, spannende Reise nach New York!“
Christoph Müller, Produzent Mythos Film: „Freue mich extrem, dass dieses absolute Ausnahme-Film-Projekt mit so vielen Kalibern von Regie, Schauspielern und Produzenten jetzt realisiert wird.“